Kuhstorfer Blatt (Neues aus Kuhstorf)



Februar 2025

Text: Edda Köster   Bild: Edda Köster / Bilder von Frau Harnisch und Frau Niemann,  Skulptur von Herrn Baumgart

Sehr geehrte Kuhstorfer,

 

die Renovierung des Gemeindehauses, die Sie wahrscheinlich bei der Wahl bereits bewundern konnten, ist bis auf einige Restarbeiten am äußeren Fachwerk, den Fenstern und im Büro abgeschlossen. Unsere Gemeindearbeiter haben gute Arbeit geleistet. Vielen Dank dafür!

 

Wir freuen uns auch sehr über die zur Verfügung gestellten Bilder von Frau Harnisch und Frau Niemann sowie die  Skulptur von Herrn Baumgart. Unser Ortsname stammt zwar von „Curdestorp“ ab, das im Jahr 1363 als Rundlings-Siedlung erstmalig erwähnt wurde, aber es ist anzunehmen, dass der Namensgeber „Curd“  auch Kühe besaß. Deshalb passt die von Herrn Baumgart gestaltete  Skulptur  gut in unser Gemeindehaus. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

 

Es ist durchaus möglich, weitere Werke auszustellen. Sollten Sie daran Interesse haben, melden Sie sich bei mir.

 

Ein Dank geht auch an alle Wahlhelfer in unserer Gemeinde, die in gewohnt professioneller Art tätig waren, an Herrn Dunker, Herrn Wesser, Herrn Baumgart, Frau Benzien, Frau Feuersenger und Frau Jäger.

 

Stimmberechtigt waren 581 Bürger, davon haben sich im Vorfeld 138 für die Briefwahl entschieden. Diese Stimmen sind nicht in der unten stehenden Übersicht enthalten, da sie auf Grund des Wahlgeheimnisses nicht der Herkunftsgemeinde zugeordnet werden können und dürfen und deshalb nur im Gesamtergebnis des Amtes auftauchen.

 

Erststimme (Partei)

 

SPD

AfD

CDU

Die

Linke

FDP

GRÜNE

Freie

Wähler

MLPD

Bündnis

Deutschl.

63

154

89

44

11

8

11

1

4

5 ungültige Stimmen

 

 

 

Zweitstimme (Kandidat für die Landesliste der Partei)

 

SPD

AfD

CDU

Die Linke

FDP

Grüne

Tier-

schutz-

partei

Freie

Wähler

Volt

MLPD

Bündnis

Deutschl.

BSW

49

138

88

30

9

6

7

4

3

0

3

49

4 ungültige Stimmen

 

 

 

Hier die Informationen aus der letzten Gemeindevertretersitzung:

 

Wir haben den Haushalt für 2025 und damit auch die Hebesätze für die Grundsteuer A und B. Allen unseren Verbindlichkeiten können wir nachkommen, darüber hinaus auch einige Investitionen umsetzen, dennoch schwimmen wir nicht im Geld. Große Kosten entstehen durch die Finanzierung der Kita und die Beschulung unserer Kinder in den verschiedensten Schulen, Versicherungen, die Feuerwehr, die Kreis- und Amtsumlage sowie andere Pflichtaufgaben. All das sind Verpflichtungen, die wir erfüllen.

 

Darüber hinaus haben wir uns unter anderem vorgenommen:

 

-die Renovierung der Trauerhalle

 

-Bau eines Schleppdachs bei den Werkstätten der Gemeindearbeiter zum Unterstellen unserer

 

 Technik

 

-Erweiterung der Bushaltestelle auf dem Gehweg am Eichhof

 

-Aufstellung einer Bank und eines Mülleimers auf dem Lindenplatz

 

-Ersatz eines defekten Spielgerätes auf dem großen Spielplatz

 

-Anschaffung neuer Sirenen und einer neuen Leiter für die Feuerwehr

 

-Austausch weiterer Straßenlaternen

 

 

 

Wir werden Sie über die Umsetzung informieren.

 

Die Hebesätze für die Grundsteuer A und B sind so berechnet worden, dass sie den bisherigen Einnahmen der Gemeinde entsprechen.

 

Grundsteuer A

(Land- und Forstwirtschaft)

Hebesatz: 455

Beispielrechnung:

Steuermessbetrag: 40,11

40,11 x 365 = 14 640,15 : 100

= 146,40

Grundsteuer: 146,40 Euro

Grundsteuer B

(Grundstücke und Gebäude)

Hebesatz: 365

 

 

 

Ende Februar bzw. Anfang März werden alle Rinnsteine in unserer Gemeinde von einer Kehrmaschine gereinigt. Diese Aufgabe wird dann in regelmäßigen Abständen von unseren Gemeindearbeitern erledigt, obwohl die Reinigung ansonsten den Anliegern obliegt. Wir werden diese Arbeit übernehmen, um Sie zu entlasten, aber natürlich nur so lange wir uns das personell und materiell leisten können. Ihnen verbleibt damit die Reinigung der Gehwege und des Streifens zwischen Gehweg und Ihrer Grundstücksgrenze.

 

Unsere Gemeindearbeiter erledigen neben geplanten besonderen Aufgaben auch den täglichen und wöchentlichen Dorfputz. Die regelmäßige Kontrolle aller öffentlichen Plätze, der Bushaltestellen und der Containerstellplätze gehört ebenso dazu wie die Säuberung des Friedhofes jeweils donnerstags und nach Bedarf am Montag.

 

Es ist eine Frage des Respekts vor der Arbeit anderer, diese Tätigkeit nicht durch eigenes Fehlverhalten zu erschweren. Lassen Sie uns gemeinsam für ein ordentliches und sauberes Dorf sorgen.

 

Die Abholung der Laubsäcke wird letztmalig am 3.3.25 erfolgen. Bitte legen Sie diese auch heraus, wenn Sie kein Laub mehr eingefüllt haben. Anfang Oktober werden sie dann wieder verteilt.

 

Die BayWa r.e. hat über den Stand unseres Bauprojektes informiert. Im Rahmen der letzten Öffentlichkeitsbeteiligung war von der Naturschutzbehörde gefordert worden, dass für die in diesem Flyer bereits erwähnten Schutz der Feldlerche nicht nur ein 3 Meter breiter, sondern ein 10 Meter breiter Streifen eingehalten werden muss. Damit muss die Baugrenze um 7 Meter verschoben werden, was zur Folge hat, dass der B-Plan erneut 14 Tage zusätzlich öffentlich ausgelegt wird. Aktuell werden die Unterlagen entsprechend überarbeitet. Über die Auslegung soll auf der im März stattfindenden Gemeindevertretersitzung abgestimmt werden.

 

Mit Stand vom 30.9.24 wohnen 693 Menschen in Kuhstorf. Damit sind wir nach Toddin mit 919 Einwohnern die zahlenmäßig größte Gemeinde.

 

Themen aus der letzten Einwohnerfragestunde:

 

Herr Jarmatz fragte nach einer geplanten Sanierung der kreiseigenen Straßen „Eichhof“ und „Mecklenburger Ende“. Abhängig von den finanziellen Mitteln soll das erst 2028 in die Planung gehen. Außerdem bemängelte er den Zustand des Einstiegsbereiches vor der Bushaltestelle „Eichhof“ in Richtung Hagenow. Im Zuge der Schadensbeseitigung auf der Straße nach Moraas wird es dort Ausbesserungsarbeiten geben, allerdings muss dazu die Witterung entsprechend sein. Seine Frage bezüglich der WEMACOM bezog sich auf den Termin der Fortsetzung der Arbeiten. Mir wurde dazu mitgeteilt, dass die Fertigstellung der Hausanschlüsse von Kunde zu Kunde unterschiedlich sei. Deshalb könne kein allgemeiner Termin mitgeteilt werden. Jeder Hauseigentümer habe die Möglichkeit, sich bei der WEMACOM unter hausanschluss@wemacom.de oder der Telefonnummer 0385 2027-9858 zu erkundigen.

 

Darüber hinaus sind wir gerade über teilweise halbseitige Straßen- und Gehwegsperrungen, Fahrbahneinengungen und Gesamtsperrungen von Gehwegen wegen der Fertigstellung der Hausanschlüsse im Auftrag der WEMACOM informiert werden. Vorwiegend passiert das in der 11. Kalenderwoche, also vom 10. bis zum 16.3.25, könnte sich aber auch bei ungünstigen Bedingungen bis zum 9.5.25 hinziehen. Das betrifft folgende Straßen: Eichhof, Pegelsberg, Bauernende, Redefiner Weg, Ausbau, Schulstraße, Mecklenburger Ende und An den Eichen.

 

Die Gemeinde und das Festkomitee freuen sich, dass sich 53 Frauen zu unserer Feier am 8.3.25 um 16.00 Uhr im Gemeindehaus angemeldet haben. Bitte bringen Sie alle einen Kugelschreiber mit und denken Sie an den kleinen Unkostenbeitrag.

 

 

 

Leider musste ich in dieser Woche einen Holzdiebstahl bei der Polizei anzeigen. Ein aufmerksamer Bürger informierte mich, dass 3 Bäume, eine Birke und zwei Eichen (?), die etwa einen Stammdurchmesser von 30 Zentimetern hatten, am Strohkirchener Weg abgesägt worden sind. Für zweckdienliche Hinweise sind wir dankbar.

 

Die Gemeinde selbst bietet im Wald in der Nähe des Friedhofes Bruchholz zur Aufarbeitung an. Pro Raummeter sind 10,00 Euro zu bezahlen. Sollten Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bis zum 7.3.25 bei mir.

 

Wir freuen uns, dass das Einwohnermeldeamt auf unseren Vorschlag, eine Sprechzeit ohne Terminvergabe anzubieten, eingeht.

 

Hier die Information des Einwohnermeldeamtes: Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger des Amtes Hagenow-Land, wir möchten Sie über Neuigkeiten aus dem Einwohnermeldeamt informieren. Ab März 2025 können Sie jeden letzten Dienstag im Monat zwischen 14:00 Uhr und 18:00 Uhr ohne Termin mit Ihren Anliegen zu uns kommen. Die nächsten terminfreien Dienstagnachmittage sind am 25.03.2025, 29.04.2025 sowie 27.05.2025. Für alle weiteren Tage können Sie auf unserer Homepage online einen Termin vereinbaren. Für Rückfragen rund um die Terminvergabe oder zu sonstigen Angelegenheiten des Einwohnermelde-wesens stehen wir Ihnen auch gern telefonisch unter 03883/6107-12 zur Verfügung.

 

Ihr Einwohnermeldeamt des Amtes Hagenow-Land

 

 

 

Nächste Sitzung der Gemeindevertretung: 26.3.25, 19.30 Uhr, Gemeindehaus

 

Nächste Sprechstunde: 17.3.2025, 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr, Gemeindehaus

 

Meine Mailadresse: koesteredda@googlemail.com