Kuhstorfer Blatt (Neues aus Kuhstorf)
September 2025
Text: Edda Köster Bild: M.Kuhla
Sehr geehrte Kuhstorfer,
wir hoffen, dass Sie sich alle nach einem erholsamen Urlaub in der weiten Welt oder zu Hause gestärkt für alle Herausforderungen Ihres persönlichen Lebens und für die
Anstrengungen Ihrer Berufstätigkeit fühlen. Auch denen, die ihr Arbeitsleben bereits
abgeschlossen haben, jetzt noch ein paar schöne Tage. Sie werden Ruhe an den nicht mehr so bevölkerten Orten finden.
Den Bürgern unserer Gemeinde, die dramatische Ereignisse in den Sommermonaten
verkraften mussten, wünschen wir die nötige Kraft.
Unser Dorffest vom 12. bis zum 14.9.25 bot wieder allen Altersgruppen eine vergnügte Zeit: den Jüngsten am Freitag bei der Kinderdisco, allen Bewohnern am Sonnabend zum Festumzug und zur abendlichen Tanzveranstaltung und der älteren Generation zum Frühschoppen am Sonntag.
Sehr gefreut haben wir uns über die aufwändig und kreativ gestalteten Wagen, Fahrräder und den Motorroller. Davon könnte es beim nächsten Umzug noch mehr geben! Und vielleicht hat auch jemand von Ihnen eine Idee, um das Dorf noch mehr zu schmücken.
Unserem Festkomitee gilt dafür ein großes Dankeschön. Besonders Kathrin und Marko Nake befanden sich für Sie, für alle Bewohner des Dorfes, im 24-Stunden-Dienst.
Informationen aus der Sitzung der Gemeindevertretung am 24.9.25
Die BayWare, ist zur Zeit damit beschäftigt, Nutzungsvereinbarungen für den Kanurastplatz an der alten Feuerwehr einzuholen. Der Weg neben dem ehemaligen Forsthaus gehört dem Landesforstamt. Da der Ein- und Ausstieg jeweils über diese Zuwegung erfolgen soll, benötigen wir eine entsprechende Genehmigung. Der Einstieg wird unmittelbar hinter der Schleuse erfolgen, der Ausstieg auf der gleichen Seite gegenüber der alten Feuerwehr. Auch für den Uferbereich der Sude, der von der Landgesellschaft verwaltet wird, benötigen wir eine gesonderte Erlaubnis.
Trotzdem gilt nach wie vor, dass diese Maßnahme erst umgesetzt wird, wenn der Bau der Photovoltaikanlage vollständig genehmigt ist.
Die erneute Anfrage beim Straßenbauamt Schwerin ergab, dass die angekündigte
Prioritätenliste zur Erneuerung der L04 in unserem Ort erst im Oktober fertiggestellt sein wird.
Die Ermittlungen zum angezeigten Holzdiebstahl in unserer Gemeinde wurden eingestellt, da sich weitere Nachforschungen nicht als erfolgsversprechend erweisen.
Laut neuester Statistik wohnen jetzt 691 Menschen in Kuhstorf.
Endlich haben wir auch eine Bestätigung für die Abholung des Altkleidercontainers am Stellplatz „Pegelsberg“ erhalten. Die Zweckentfremdung dieser Sammelstelle ist fast wöchentlich zu beobachten. Sie können Ihre Altkleider auf dem Wertstoffhof in Hagenow kostenlos entsorgen, absolut Unbrauchbares wieder in die Restmülltonne werfen bzw. noch Tragbares bei sozialen Trägern abgeben oder selbst auf Flohmärkten vermarkten.
Die Kompostentsorgung auf dem Friedhof erfolgt zur Zeit über den abgestellten Anhänger. Bitte achten Sie auf die strikte Trennung von Grünabfall und im Grabschmuck verwendeten Kunststoffen. Für Letztere stehen dort Tonnen bereit. Leider kann der übervolle Anhänger erst in der kommenden Woche entleert werden.
Unser Abwasserzweckverband arbeitet weiter an der optimalen Entwässerung des
Klärschlamms. Da er nicht mehr auf die Felder verbracht werden darf, muss er auf einen Wasserbestandteil von 22 % heruntergetrocknet werden. Dies kostet 24 000,00 Euro mehr pro Monat. Trotzdem können die Gebühren noch stabil gehalten werden.
Unsere Gemeinde ist zu einem geringen Anteil Miteigentümer der
Wohnungsbaugesellschaft Hagenow. Wir haben einen niedrigen vierstelligen Betrag als Ausschüttung aus dem Jahresergebnis 2024 erhalten.
Die Gemeindevertretung hat eine Satzung zur Werbung für politische Zwecke beschlossen. Wir denken, dass die Plakatierung an den Straßenlampen niemandem gefällt, weil sie das Dorfbild nicht zum Positiven beeinflusst. Hinzu kommt, dass Plakate mutwillig zerstört bzw. herabgerissen werden und dann liegen bleiben. Deshalb wird es ab der nächsten Wahl zwei
Standorte mit entsprechenden Vorrichtungen geben. Dort können alle politischen Parteien, Organisationen und Wählervereinigungen, die in der Gemeindevertretung, im Landtag, im Deutschen Bundestag oder im EU-Parlament vertreten sind, Plakate jeweils 6 Wochen vor der Wahl anbringen. Spätestens zwei Wochen danach sind sie wieder zu entfernen. Die dafür verwendeten Bauzäune werden an der Bushaltestelle „Eichhof“ und auf dem Platz bei der Kriegereiche stehen.
Unsere Sirene im „Kiencker Weg“ wird erneuert, um zuverlässig vor Gefahren zu warnen.
In der Woche vom 13. bis zum 17.10.25 werden wieder die zwei Laubsäcke für alle
Berechtigten ausgegeben und dann jeweils im Laufe der Woche geleert. Bitte achten Sie darauf, diese so zu befüllen, dass ein Arbeiter diese bewegen kann. Füllen Sie nichts anderes in die Säcke als das Laub der gemeindeeigenen Straßenbäume.
Im letzten Flyer wurde nach der Lesbarkeit unserer A5-Broschüre gefragt. Zwei Bewohner des Dorfes haben darauf reagiert und um einen größeren Flyer gebeten. Beide werden diesen bekommen, alle anderen Haushalte den gewohnten.
Fragen aus der letzten Sitzung der Gemeindevertretung
Mehrere Bürger: Es wurde die schlechte Sicht an zwei Kreuzungsbereichen durch in den Sichtbereich hineinwachsende Sträucher bemängelt. Ein Gespräch mit den Betroffenen hat stattgefunden.
Gäste der Gaststätte „Unter den Linden“ bemängelten die überhöhte Geschwindigkeit einiger Fahrzeuge in unmittelbarer Nähe des Spielplatzes. Da es sich um eine Landesstraße handelt, müssen eventuelle Maßnahmen erst mit dem Amt abgestimmt werden.
Termine im Oktober
8.10.25, 15.00 Uhr
Treffen der Ev. Kirchgemeinde im Gemeindehaus
10.10.25, 17.10.25, 24.10.25 jeweils 14.30 Uhr -15.30 Uhr
Seniorensportgruppe im Gemeindehaus
Am 3.10.25 und am 31.10.25 entfallen die Termine
aufgrund der Feiertage.
13.10.25, 18.00 bis 19.30 Uhr
Sprechstunde im Gemeindehaus
Öffnung der Bibliothek
24.10.25, 15.30- 17.00 Uhr
Öffnung der Bibliothek
29.10.25, 19.30 Uhr
Sitzung der Gemeindevertretung im Gemeindehaus
30.10.25, 17.30 Uhr
Laternenumzug
Unsere diesjährige Weihnachtsfeier für alle Senioren findet am 3.12.25 in der Gaststätte „Unter den Linden“ statt. Weitere Informationen werden folgen.