Kuhstorfer Blatt (Neues aus Kuhstorf)
Juli / August 2025
Text: Edda Köster Bild: Edda Köster
Sehr geehrte Kuhstorfer,
wir haben gerade ein ereignisreiches Wochenende hinter uns, das durch das Engagement zahlreicher Bewohner möglich gemacht wurde. Unsere Jugendfeuerwehr feierte am 19.7.25 ihr zehnjähriges
Jubiläum. Alle Helfer aus der Freiwilligen Feuerwehr und dem Feuerwehrverein trugen dazu bei, das als Höhepunkt für unser Dorfleben zu gestalten. Unsere Jüngsten bei der Feuerwehr belegten den 2.
Platz.
Auch unser Sommerfest war für alle Teilnehmer ein schönes Erlebnis, bevor es für viele in den Urlaub geht. Dafür gilt unserem Festkomitee ein besonderes Dankeschön. Damit diese vielen Aktiven,
die bereits lange solche Höhepunkte für uns organisieren, nicht in der anonymen Bezeichnung untergehen, möchte ich sie hier namentlich benennen.
Ralf Dunker |
Marko Nake |
Jenny Kuhla |
Torsten Nehls |
Michael Kuhla |
Tommy Nake |
Sandy Schreiber |
Kathrin Nake |
Petra Jäger |
Danny Wilken |
Ralf Wesser |
Frederike Linow |
Frank Tippelt |
Jenni Wilken |
Axel Körner |
Annelies Ehm |
Martina Boldt |
Yvonne Harnisch |
Jasmin Neumann |
Andrea Benzien |
Ziel dieser Vereinigung ist es, dass die Menschen unseres Dorfes zusammenkommen, um über alle Grenzen hinweg miteinander im Kontakt zu bleiben.
Wir würden uns über weitere Mitstreiter freuen, denn gerade beim Auf- und Abbau der
Festzelte zählt jede Hand. Die vorderen Bilder zeigen Eindrücke von den letzten Tagen und auch unsere kleine Bibliothek im Gemeindehaus. Wir freuen uns über jeden Leser.
Informationen aus der Sitzung der Gemeindevertretung am 23.6.2025
Die BayWa r.e., die Firma für unsere Photovoltaik-Anlage, hat darüber informiert, dass alle Stellungnahmen, die auf die überarbeiteten Pläne eingingen- sie betrafen zum Beispiel erweiterte
Schutzräume für die Feldlärche- gesichtet worden sind und man voller Optimismus ist, das Planungsverfahren abzuschließen. Da die rechtliche Prüfung zur Umsetzung von Ausgleichsmaßnahmen für
unsere Gemeinde und zur Rückbaubürgschaft nicht von unserem Amt durchgeführt werden kann, wurde damit eine externe Kanzlei beauftragt.
Die Genehmigungsbehörden des Landkreises haben in die Planung unseres
Schulzweckverbandes eingegriffen. Wir sind auf die demographische Entwicklung
hingewiesen worden, die die Viergeschossigkeit des vorgesehenen Anbaus in Frage stellt. Außerdem wird die normale Kostensteigerung am Bau benannt und darauf hingewiesen, dass es an dem Standort
keine örtliche Zulassung für das so hohe Gebäude geben wird. Deshalb erfolgt die weitere Planung mit drei Stockwerken. In den entstehenden 12 neuen Unterrichtsräumen und dem bestehenden Gebäude
wird es ausreichend Platz für alle Schüler geben.
Für die Straßen „Bleiche“, „Eichhof 14-22“, „Zur Hufe“ vor den Häusern und „Zur Hufe“
Auffahrt L04 haben wir einen ablehnenden Förderbescheid erhalten. Um diese Bauvorhaben doch irgendwann einmal umzusetzen, sind alle Förderanträge umgehend erneuert worden mit Ausnahme der
Auffahrt zur L04, die keine Rolle im Straßenranking um finanzielle Mittel spielt, da bereits eine Einfahrt in die Straße existiert. Wir hoffen nach wie vor auf Fördermittel, denn ohne diese ist
kaum eine Gemeinde in der Lage, den Bau zu finanzieren.
Eine Straße, die nur drei Meter breit und 100 Meter lang ist, bei der also 300 Quadratmeter bearbeitet werden müssten, kostet nach jetzigem Stand etwa 82 800, 00 Euro. Pro Quadratmeter sind
230,00 Euro fällig, dazu kämen 20 % Planungskosten. Nach dem Wegfall der Straßenausbaubeiträge, der eine richtige Entscheidung des Landes war, erhält Kuhstorf genau 16 471,00 Euro als pauschale
Summe zum Ausgleich, wir müssten das Geld also 5 Jahre sparen um eine Straße von 100 Metern bauen zu können- wenn sie dann noch denselben Preis hätte.
Unser Amt entwickelt in Zusammenarbeit mit einer Firma gerade die gesetzlich
vorgeschriebene Brandschutzbedarfsplanung bis zum Jahr 2030 mit konkreten
Handlungsempfehlungen für alle Gemeinden weiter.
Der Eichenprozessionsspinner wird aus Kostengründen nur an Orten mit erhöhtem
Publikumsverkehr bekämpft, also z.B. an Schulen, Kitas und Spielplätzen.
Fragen aus der letzten Sitzung der Gemeindevertretung
Herr Mörer: Nach Abschluss der Bauarbeiten an der Zufahrt des Amtes und der
Kellersanierung soll der Tauschraum für die Feuerwehr nach jetzigem Stand trotzdem im angrenzenden Carport verbleiben.
Der von vielen vermutete Weg für Rollstuhlfahrer am Amt, der dort bereits angelegt ist, soll nicht für die benannte Gruppe sein, sondern er ist ein normaler Fußgängerweg.
Rollstuhlfahrer werden nach Fertigstellung der Bauarbeiten über den bisherigen Weg das Amt erreichen. Herr Mörer fragte an, ob der Weg mit einer Breite von 1,20 Metern geeignet wäre für Menschen,
die auf Hilfsmittel angewiesen sind.
Herr Kayser: Herr Kayser machte auf den drängenden Rückschnitt der Hecke am Kiencker Weg aufmerksam. Er hat bereits einige auf die Fahrspuren rankende Dornen entfernt, um sowohl alle Fahrzeuge vor Schäden zu bewahren als auch die Schädigung des Streifens vor der Neupflanzung zu verhindern. Die benannte Hecke steht auf gemeindeeigenem Land, das verpachtet ist, seit zwei bis drei Jahren ist dort kein Rückschnitt erfolgt. Ich habe es leider auch versäumt, darauf aufmerksam zu machen. Der Bauer würde diese Arbeiten ausführen, aber vom Landkreis ist uns eine Ausnahmegenehmigung wegen der Brutzeit verwehrt worden. Ab dem 01.10.25 ist das wieder möglich und wird dann sofort erfolgen.
Sehr geehrte Einwohner,
im August findet keine Sitzung der Gemeindevertretung statt. Deshalb hier jetzt alle Termine für die kommenden zwei Monate. Der nächste Flyer erscheint dann nach unserer Sitzung am 24.9.25.
Termine im August und September |
|
1.8.25, 8.8.25, 18.7.25, 29.8.25, 5.9.25, 19.9.25, 26.9.25 jeweils 14.30 Uhr -15.30 Uhr |
Seniorensportgruppe im Gemeindehaus Am 15.8.25, 22.8.25 und am 12.9.25 entfallen die Termine. |
13.8.25, 15.00 Uhr |
Treffen der Ev. Kirchgemeinde im Gemeindehaus |
29.8.25, 15.30- 17.00 Uhr |
Öffnung der Bibliothek |
8.9.25, 18.00 bis 19.30 Uhr |
Sprechstunde im Gemeindehaus Öffnung der Bibliothek |
10.9.25, 15.00 Uhr |
Treffen der Ev. Kirchgemeinde im Gemeindehaus |
12.-14.9.25 |
Dorffest |
24.9.25, 19.30 Uhr |
Sitzung der Gemeindevertretung im Gemeindehaus |
26.9.25, 15.30- 17.00 Uhr |
Öffnung der Bibliothek |
Sehr geehrte Einwohner von Kuhstorf,
Ihnen allen wünschen wir eine erholsame Urlaubs- und Sommerzeit. Entspannen Sie sich nach Ihren zahlreichen Verpflichtungen bei den Aktivitäten, die Ihnen persönlich guttun, um Kraft für alles
Kommende zu schöpfen.
Einige Haushalte erhalten diesen Flyer dieses Mal im A4-Format. Bitte melden Sie sich doch bei mir, ob das eine geeignetere Form ist.
Nächste Sitzung der Gemeindevertretung: 24.09.2025, 19.30 Uhr, Gemeindehaus
Nächste Sprechstunde: 08.09.2025, 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr, Gemeindehaus
Meine Mailadresse: koesteredda@googlemail.com